Aktuell

04.05.2023 | UKW: Offener Brief an Bundesrat Rösti






Über 40 Radios fordern endlich faire Wettbewerbsbedingungen.
Denn seit 10 Jahren schon bereitet sich die Radiobranche darauf vor, dass UKW in der Schweiz endgültig abgeschaltet wird und alle Radioprogramme ausschliesslich über DAB+ ausgestrahlt werden. Letztmögliches Abschaltdatum: 31. Dezember 2024. Doch eine Minderheit der Radioveranstalter will mit allen Mitteln eine UKW-Verlängerung erzwingen, um ihre Marktvorteile zu bewahren – dagegen wehrt sich nun eine grosse Zahl von DAB+ Radios in einem Offenen Brief an Bundesrat Rösti. > Zum Offenen Brief


18.04.2023 | UNIKOM fordert: Keine weitere UKW-Verlängerung


Die UNIKOM hält an der Abschaltung von UKW per 31. Dezember 2024 fest. Die Mitglieder des Radioverbandes UNIKOM beschlossen deshalb am 3. April 2023 eine Statutenänderung. Denn die UKW-Abschaltung ist existenziell für die zahlreichen in der UNIKOM vereinten DAB+ Radios – solange UKW in Betrieb ist, geht die klassische Radiowerbung in der Schweiz trotz Digitalisierung immer noch ganz überwiegend an UKW-Radioveranstalter und kaum an Digitalradio-Veranstalter. Weitere Informationen


11.01.2023 | Freie Stelle: Pädagog:in Radioprojekte


Bei der der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi (Kinder- und Jugendardio powerup) ist eine Stelle als Pädagogin/Pädagoge Radioprojekte (60 - 80%) frei. Weitere Informationen hier.


Unikom Radios
diis radio, Urdorf

diis Media GmbH
Postfach 168
8902 Urdorf

info(at)diis.ch

Back2Noize Radio, Romanel sur Morges


Was gibt es Besseres, als die Leidenschaft für Musik durch einen Mix und Nachrichten aus der Szene zu teilen, Stile bekannt zu machen, die man auf nationalen Schweizer Radiosendern nie hören wird, die Vielfalt der elektronischen Musik aufzuzeigen, mit dem Ziel, unseren Beitrag zum Aufbau einer offenen und vielfältigen Musikkultur zu können? Deshalb machen wir back2Noize Radio!
Der Verein Back2Noize Radio wurde im November 2010 von einer Handvoll Liebhaber elektronischer Musik aus der Region Lausanne gegründet.

Back2Noize Radio 
ZI Moulin du Choc C
1122 Romanel
info@back2noize.com


Radio Kaiseregg, Schwarzsee

Bonnstrasse 22a
CH-3186 Düdingen
Kontakt

+41 26 412 0100 Telefon
+41 26 412 0103 Fax

Jam on Radio, Zug

Jam on Radio
Industriestrasse 45
Postfach 2457
6302 Zug

Radio LoRa, Zürich

Radio LoRa ist ein lokales Radio für den Grossraum Zürich, mit internationaler Ausstrahlung via Internetstream. Radio LoRa sendet mit Weitblick für eine egalitäre, solidarische, geschlechtergerechte und gewaltfreie Gesellschaft. Die globale Perspektive fliesst in den Diskurs vor Ort ein. Radio Lora ist ein aktiver Faktor des politischen und kulturellen Geschehens in seinem Sendegebiet.

Radio LoRa
Militärstrasse 85a
8004 Zürich

open broadcast radio, Zürich

Open Broadcast ist das erste «user-generierte Radio» der Schweiz. Eine Community produziert auf einer Online-Plattform das Radio. Das Programm vernetzt Tradition mit Urbanem, ist couragiert und eklektisch und kennt keine stilistischen Scheuklappen.

Open Broadcast
Lessingstrasse 33
8002 Zürich
info@openbroadcast.ch

PowerUp, Trogen

Das powerup-radio ist kein normales Radio. Es ist ein Radio, wo Du mit Deinen Kollegen und Kolleginnen das Musikprogramm bestimmst! Kinder und Jugendliche wie Du erstellen Beiträge über Themen Deines Alltags, über Dein Umfeld, Deine Mitmenschen und die Art und Weise, wie Du mit Ihnen umgehen kannst.

Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
Kinderdorfstrasse 20
9043 Trogen

 

IPmusic, Préverenges

Das Musikradio für alle Französischsprachigen in der Schweiz. Programm mit Easy Listening, Pop und Rock für die 40 bis 65-jährigen Hörerinnen und Hörer. Kurze Nachrichten und Werbung.

IPmusic
Chemin Vuasset 6
1028 Préverenges

SUNRADIO, Krattigen

“Sunradio - Best international Music” spielt garantiert keine Charts von heute sondern bereichert die Radiolandschaft mit einem etwas anderen Programm: Klänge aus fernen Ländern, die 365 Tage im Jahr Ferienstimmung verbreiten, vermischt mit den grössten, international bekannten Evergreens, die man immer wieder gerne hört.
Das Tagesprogramm besteht aus Pop, Softrock, Rock, Evergreens und Schlager aus verschiedensten Ländern. Nachts sind Instrumentals, Filmmusik, Kuschelrock, Softpop und Light Classics zu hören.

SUNRADIO - Best international Music
Krattigstrasse 159
3704 Krattigen

Vostok, Les Acacias - Genève

Radio Vostok ist ein unabhängiges Genfer Medienunternehmen mit rund 30 ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
Es bietet qualitativ hochwertige Inhalte für ein breites Publikum, um lokale Nachrichten und kulturelle Vielfalt zu fördern.
Radio Vostok verfügt über ein Multimedia-Studio in Les Acacias und einen Minibus für Aussenproduktionen.

Vostok
Association Radio Vostok
Rue Louis-Favre, 41
1201 Genève

Spoon Radio, Vandoeuvres

Spoon Radio, das Rockradio, bietet ein in der Schweiz einzigartiges Musikformat. Ein 100%iges Rockprogramm, das der Musik Priorität einräumt und damit auf die Nachfrage eines Publikums reagiert, das mehr Rock im Radio hören möchte.
Ganz im Sinne der Slogans “Life in Rock” und “Real Rock Radio” ist Spoon Radio ein charakterstarker Sender, der sich ausschliesslich der Welt der Rockmusik widmet.

Spoon Radio
Chemin de la Cocuaz 41
1253 Vandoeuvres

GDS FM, Zürich

GDS.FM bietet täglich frische Mixes diverser lokaler DJs und Labels aus Zürichs Nachtleben.

GDS.FM
Kurzgasse 4
8004 Zürich
studio@gds.fm

Radioschule klipp+klang, Zürich

Die Radioschule klipp+klang gewährleistet seit über 25 Jahren die Ausbildung für die Sendungsmacher*innen der nicht-kommerzorientierten Lokalradios. Sie wurde 1995 im Umfeld der UNIKOM (Union der nicht-kommerzorientierten Lokalradios) gegründet. Heute sind unsere Bildungsangebote ein fester Bestandteil der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Radiojournalist*innen aller Radiostationen in der deutschsprachigen Schweiz.

Radioschule klipp+klang
Schöneggstrasse 5
8004 Zürich

7radio, Lausanne

7radio bringt täglich Neuerscheinungen, Entdeckungen und das Beste aus der internationalen und schweizerischen Musikszene. Sendungen zu den Themen Gesellschaft, Kultur, Sport, Videospiele und lokale Veranstaltungen.

7radio
Rue de la Borde 49B
1018 Lausanne

Radio Tell, Bern

Radio Tell liefert den Soundtrack der traditionellen Schweiz. 100% Schweizer Volksmusik, Blasmusik, Alphorn und Jodelgesang.

Radio Tell
Digital Media Distribution AG
Bernstrasse 99
3122 Kehrsatz
info@radiotell.ch

Radio R, Bevaix

RADIO R
Association Radio Réveil
Chapon-des-Près 4
2022 Bevaix
contact@radio-r.ch

Maxxima, Perly

Maxxima
Route de Saint Julien 287
1258 Perly

my105, Zürich

105 DJ Radio
Seefeldstrasse 69
8008 Zürich

Radio4TNG, Winterthur

Verein Radio4
8400 Winterthur

Spitalradio LuZ, Luzern

Spitalstrasse
6000 Luzern
radioluz.ch

James FM, Hünenberg

BESPOKE MEDIA GROUP GmbH
6331 Hünenberg

Radio 2Go, Brugg

Eins.AM Media AG
Industriestrasse 20
5200 Brugg AG
+41 79 854 21 86

Verband Medien mit Zukunft, Zürich

Hardturmstrasse 66
8005 Zürich
+41 44 448 14 54

HAPPY RADIO, Pfeffingen

Stellimattweg 1
4148 Pfeffingen
info@happy-radio.ch

Aktiv Radio, Zuchwil

Langfeldstrasse 24
4528 Zuchwil

Agaune Radio, Saint Maurice

Agaune Radio est une radio locale sans but lucratif basée à Saint-Maurice. Elle propose un programme musical varié et généraliste, accompagné d’informations et rubriques dans les domaines touristiques, culturels, associatifs et sociaux.

Rue Joseph-Hyacinte Barman 10
1890 Saint-Maurice

#RMB Ticino, Lugano

via Maggio, 1C
6900 Lugano

DRIFT.FM, Chur

c/o Driftwood | The Content Company
Rathausgasse 8 | 7000 Chur

+41 79 815 14 13
+41 81 868 82 01

www.drift.fm
studio@drift.fm

albradio ON AIR, Kölliken

“albradio” ist ein Produkt der neuen Generation, das durch moderne DAB+-Technologie ermöglicht wird. Die Hauptaufgabe von “albradio” ist die möglichst natürliche und einfache Integration der albanischen Community, Unterhaltung und Information in Echtzeit.
“albradio” ist die Synergie der neuen Generationen, die in der Schweiz leben und eine europäische Perspektive haben.

albradio ON AIR
Kirchgasse 2
5742 Kölliken

Die UNIKOM steht für Innovation, Ausbildung, Vielfalt und Service Public.
Inhalte

Verband | Union

Die UNIKOM vertritt die Interessen von Komplementärradios, von Startup-Radios, der Radioschule klipp+klang und des DAB+ Netzbetreibers digris AG. Die UNIKOM wurde 1983 gegründet. Sie finanziert ihre Aktivitäten aus den Mitgliederbeiträgen. Zu den Statuten

Die UNIKOM
- vertritt die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Behörden und Vertragspartnern
- fördert die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern
- nimmt in medienpolitischen Fragen Stellung
- steht für Innovation, Ausbildung, Vielfalt und Service Public

Die Organisation
- Ansprechperson nach Aufgabenbereich

Vorstand, Mandate






























































Person Verantwortlichkeiten Telefon
Cedric Wiesendanger Vorstand, Meldepflichtige Radios
Thomas Gilgen Vorstand, Meldepflichtige Radios (D,f,e) 076 317 01 09
Giuseppe Scaglione Vorstand, Mandate Swiss Radioplayer und DigiMig, (I,D,e)
Susanne Schindler Vorstand, Meldepflichtige Radios
Reto Wettstein Vorstand, Meldepflichtige Radios
Lukas Weiss Mandat, VR digris AG, (f,D,e) 079 373 22 33
Sandro Proietto Vorstand, mediabox.ch, (D,i,e)
Nadia Bellardi Mandat, SRKS, (f,d,I,e) 079 306 16 48‬
Juan Widmer Vorstand, Konzessionierte Radios
Armin Köhli Sekretär (Mandat digris AG), (D,f,i,e) 044 552 48 55

Freie Meinungsäusserung ist ein Menschenrecht

Die UNIKOM-Radios sind eine Plattform für viele verschiedene Bevölkerungs- und Sprachgruppen. Diese gestalten ihre eigenen Sendungen. Damit machen es die UNIKOM-Radios möglich, das Recht auf freien Meinungsäusserung wahrzunehmen.

Erklärung der Menschenrechte
Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäusserung; diesesRecht schliesst die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie überMedien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen undGedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.

United Nations

Europäische Menschenrechtskonvention
Artikel 10 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention: Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäusserung. Dieses Recht schliesst die Meinungsfreiheit und die Freiheit ein, Informationen und Ideen ohne behördliche Eingriffe und ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen zu empfangen und weiterzugeben. Dieser Artikel hindert die Staaten nicht, für Radio-, Fernseh- oder Kinounternehmen eine Genehmigung vorzuschreiben.

EMRK

Schweizerische Bundesverfassung
Artikel 16 Absatz 2 und 3 der Schweizerischen Bundesverfassung: Jede Person hat das Recht, ihre Meinung frei zu bilden und sie ungehindert zu äussern und zu verbreiten. Jede Person hat das Recht, Informationen frei zu empfangen, aus allgemein zugänglichen Quellen zu beschaffen und zu verbreiten.

Bundesverfassung

Mitglied werden | Devenir membre | Diventare membro

Mitgliedschaft



Vorteile


Rahmenverträge



  • Swisscom Broadcast Telehousing: Spezialtarif

  • SRF Nachrichten-Bulletin: nicht kommerzieller Tarif

  • Digimedia-Lizenz: Spezialtarif

  • Audion / IFPI / Phononet: Tarif für nicht kommerzielle Radios

  • Groupe Mutuel: KTG, UVG, UVG-Z, PK / IND, LAA, LAA-C, LPP

  • SSM: GAV

  • Radioschule klipp+klang: Mitgliedertarif für Ausbildung

  • Digris AG: Tarif B für DAB+ Verbreitung im angestammten Sendegebiet

  • SUISA Verbandsrabatt

  • Mediapulse (in Bearbeitung)

  • Unterlagen


Politische Aktivitäten



  • Stellungnahmen zu Gesetzrevisionen

  • Interessenvertretung bei DigiMig

  • Ansprechpartner für BAKOM und EMEK

  • Austausch mit SRG, VSP und RRR

  • Kampagnenarbeit


Dienstleistung für die Mitglieder



  • Rechtsberatung

  • Abrechnung IRF (Verwertung aus Urheber- und Leistungsschutzrechten)

  • Rechtsvertretung

Ausbildung | Formation

Die Radioschule klipp+klang
- organisiert und koordiniert die Radioausbildung für die UNIKOM-Radios
- veranstaltet Kurse für verschiedene Privatradios
- betreibt Forschung (Interkulturelle Bildung, Radio und sprachkulturelle Minderheiten)
- initiiert eigene Projekte, insbesondere in den Bereichen Jugend und Integration

MAZ – Die Schweizer Journalistenschule
Die Schweizer Journalistenschule mit Sitz in Luzern wurde 1984 unter dem Namen Medien-Ausbildungs-Zentrum (MAZ) gegründet. Das MAZ wird von der Schweizer Medienbranche getragen: die Schweizer Verleger, die SRG SSR, diverse Berufsverbände sowie Stadt und Kanton Luzern.

Newsletter Abonnieren!

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse für unseren Newsletter

UNIKOM
Lessingstrasse 33, 8002 Zürich
mail

facebookWikipedia